Vermischtes

Uniklinik Leipzig von Resonanz auf Blutspende-Aufruf überrascht

  • Donnerstag, 19. März 2020
Ab einem Alter von 18 Jahren darf jeder, der mindestens 50 kg wiegt, Blut spenden. /kasto, stock.adobe.com
/kasto, stock.adobe.com

Leipzig – Völlig überrascht wurde die Blutbank des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) nach eigenen Angaben von der Resonanz auf einen Aufruf zur Blutspende: Innerhalb einer Woche seien über 750 Spendewillige registriert worden, teilte das UKL heute mit.

Unter den Spendern seien mehr als 150 Neuspender gewesen. Der Blutkonservenbestand der Blutbank habe sich damit etwas stabilisiert, wenngleich es noch keine Entwarnung geben könne.

„Der Bedarf an lebensrettenden Blutprodukten bleibt weiterhin hoch“, erklärte Reinhard Henschler, Direktor des Instituts für Transfusionsmedizin. In den vergangenen Tagen hätten mehrere mobile Blutspendetermine abgesagt werden müssen.

Dadurch fehlten der Blutbank zahlreiche Blutkonserven, die langfristig eingeplant gewesen seien. „Diese Ausfälle müssen wir anderweitig kompensieren, um die Versorgung der Patienten am UKL und in der Region bedarfsgerecht aufrechterhalten zu können.“ Blutspender seien deshalb weiter gefragt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung