Politik

Saarland soll 1.000 neue Stellen für Pflege bekommen

  • Donnerstag, 15. September 2016

Saarbrücken – Im Saarland sollen in den kommenden vier Jahren 1.000 neue Stellen im Pflegebereich geschaffen werden. „Wir brauchen mehr Personal“, sagte Gesundheits­mi­nisterin Monika Bachmann (CDU) heute im Landtag. „Ein ,Weiter so’ darf es in unserem Land nicht geben.“ Bachmann kündigte an, in Kürze mit Bundesgesundheitsminister Her­mann Gröhe (CDU) und den Krankenkassen über die Refinanzierung der zusätzlichen Stellen zu sprechen.

Die neuen Stellen sollten vor allem in der Krankenpflege geschaffen werden. Nach Anga­ben des Ministeriums ist seit 1996 in diesem Bereich die Zahl der Pflegekräfte um 300 auf rund 6.500 gesunken. Insgesamt gebe es derzeit im Saarland rund 20.000 Beschäf­tigte in der Pflege.

Das Parlament beschloss mit den Stimmen von CDU, SPD und Piraten bei Enthaltung von Grünen und Linken einen Antrag zum Thema „Gute Pflege ist Menschenwürde“. Die Zahl der Pflegebedürftigen wird von jetzt 34.000 voraussichtlich auf rund 40.000 im Jahr 2030 wachsen.

Der SPD-Sozialexperte Volker Schmidt forderte eine stärkere finanzielle Hilfe des Bun­des. Die Antworten auf den Pflegebedarf dürften „nicht in erster Linie durch finanzielle Restriktionen geleitet“ sein. Astrid Schramm (Linke) warf der Koalition „Eigenlob“ vor. Das Gesundheitssystem sei unterfinanziert. „Profitinteresse und Kostendruck sind Ursachen für den Pflegenotstand“, sagte sie.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung