Ärzteschaft

Schayan-Araghi legt Vorstandsposten im Berufsverband der Augenärzte nieder

  • Dienstag, 13. Februar 2024

Berlin – Kaweh Schayan-Araghi, Miteigentümer und ärztlicher Direktor der Artemis-Gruppe, hat mit sofortiger Wirkung seinen Vorstandsposten im Berufsverband der Augenärzte (BVA) niedergelegt. Das teilte der BVA heute mit.

Schayan-Araghi war wegen eines Beitrags in der NDR-Sendung „Panorama“ in die Kritik geraten. Dem Augen­facharzt und Unternehmer wird darin vorgeworfen, die rund 300 Ärzte der Artemis-Gruppe darü­ber informiert zu haben, wie man Prozeduren vor allem bei Privatpatienten gewinnbringend abrechnen kann.

„Wenn Sie diese drei Zauber­zeilen da reinschreiben, können wir eine Menge mehr abrechnen“, wird er zum Beispiel in einem Schulungs­video zitiert. Er fordert im Mitschnitt auch, einen bestimmten Sehtest bei allen Privatpatienten zu machen – und zwar möglichst bei jedem Besuch. Das sei „schnell verdientes Geld“.

Medizinrechtler beurteilen das Vorgehen kritisch und sehen darin eine Anleitung zum Abrechnungsbetrug. Die Artemis-Gruppe erklärte, sie habe „keine Kenntnis von etwaigen Unregelmäßigkeiten bei der Erbringung, Do­kumentation oder Abrechnung von medizinischen Leistungen“.

Für die Auswahl einer Behandlung sei allein die medizinische Indikation maßgeblich. Die Entscheidung darü­ber obliege „alleinig der behandelnden Ärztin/dem behandelnden Arzt in Abstimmung mit der Patientin/dem Patienten“.

Weiter teilte das Unternehmen mit, es nehme die in dem Beitrag dargestellten Anhaltspunkte für mögliches individuelles Fehlverhalten „sehr ernst“. Man werde die im Raum stehenden Vorwürfe „unverzüglich und voll­umfänglich aufklären“. Das soll eine spezialisierte externe Kanzlei übernehmen.

Die Artemis-Gruppe handele in Übereinstimmung mit geltenden Gesetzen und habe strikte Compliance-Stan­dards. Verstöße gegen Vorgaben und Unternehmenswerte toleriere man nicht. „Sollten sich im Beitrag erho­bene Vorwürfe als zutreffend erweisen, werden wir erforderliche Konsequenzen ziehen.“

Darüber hinaus habe man sich mit der betroffenen Führungskraft „darauf verständigt, dass diese mit soforti­ger Wirkung von allen Aufgaben innerhalb der Artemis-Gruppe entbunden ist“.

Der BVA schrieb heute, er gehe davon aus, dass seine Mitglieder sich „vollumfänglich an die geltenden Regeln und Gesetze halten, sowohl bei den Behandlungen der Patienten als auch bei der Abrechnung entsprechender Leistungen“. Er verwies auf eine gemeinsam mit der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) ver­fassten Richtlinie, den „Kodex für Augenärztinnen und Augenärzte in Deutschland“.

may

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung