Ärzteschaft

Schnellere Facharzttermine in Thüringen

  • Freitag, 19. Dezember 2014

Erfurt/Weimar – Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen (KVT) und die AOK PLUS wollen im kommenden Jahr ein neues Überweisungskonzept bei dringenden Facharzt­terminen starten. Ziel ist es, Thüringer Versicherten der AOK-PLUS mit einem akuten oder dringenden medizinischen Problem eine schnellere Facharztbehandlung zu ermöglichen.

Teilnehmen an dem Konzept können alle Haus- und Fachärzte in Thüringen, die auch bereits durch die KVT informiert wurden. Sie erhalten dafür von der AOK PLUS einen zusätzlichen, finanziellen Bonus. Das Konzept sieht vor, dass der behandelnde Arzt über die Dringlichkeit eines Termins beim Facharzt oder Spezialist entscheidet. Auf dem Überweisungsschein kennzeichnet er die Dringlichkeit mit A (ein Tag) und B (eine Woche). Gleichzeitig organisiert er dann für den Patient den konkreten Termin am nächsten Tag oder innerhalb einer Woche.

„Damit betreten wir Neuland. Denn außer zahlreichen Diskussionen um die Wartezeiten bei Fachärzten und den bislang unkonkreten politischen Vorgaben, gab es in der Vergangenheit keine gemeinsamen, realistischen Lösungsansätze der Krankenkassen und der Ärztevertreter in Thüringen“, erklärte der Vorstandsvorsitzende der AOK PLUS, Rainer Striebel. Das neue Überweisungskonzept würde zwar nicht das komplette Problem beseitigen, es sei aber ein erster praktischer Lösungsansatz in die richtige Richtung. „Wir hoffen, dass viele Ärzte davon Gebrauch machen“, so Striebel.

Das mache die von der Bundesregierung vorgeschlagenen Terminservicestellen überflüssig, ergänzte KVT-Vorstandsvorsitzende Annette Rommel: „Maßstab für die Terminvergabe muss die medizinische Behandlungsbedürftigkeit bleiben.“

Die Vereinbarung gilt vorerst bis zum 31. Dezember des kommenden Jahres. Sowohl die AOK PLUS als auch die KVT sind sich aber sicher, dass dieses neue Überwei­sungskonzept bei Erfolg darüber hinaus fortgeführt wird.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung