Ärzteschaft

Schultz wird neue Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Schles­wig-Holstein

  • Montag, 26. Februar 2024
Der künftige Vorstand der KV Schlewsig-Holstein: Bettina Schultz, Karsten Brandstetter (links) und Alexander Paquet /KVSH, Jörg Wohlfromm, hrf
Der künftige Vorstand der KV Schlewsig-Holstein: Bettina Schultz, Karsten Brandstetter (links) und Alexander Paquet /KVSH, Jörg Wohlfromm, hrf

Bad Segeberg – Bettina Schultz wird ab dem Sommer neue Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Verei­nigung Schles­wig-Holstein (KVSH). Das entschied die Abgeordnetenversammlung heute.

Zu ihrem Stell­vertreter wurde Diplom-Kaufmann Karsten Brandstetter gewählt. Der Wirtschaftsinformatiker Alexander Pa­quet komplettiert die Spitze des nun aus drei Mitgliedern bestehenden hauptamtlichen Gremi­ums der KVSH. Die Amtszeit des neuen Vorstands beginnt am 1. Juli 2024 und dauert sechs Jahre.

Der 49-jährige Brandstetter erhielt 36 von 39 möglichen Stimmen und stand damit als erstes neues Vor­stands­mitglied fest. Bei der Wahl zum zweiten Vorstandsmitglied erhielt die 59-jährige Schultz mit 27 Stim­men die erforderliche absolute Mehrheit, der 46-jährige Paquet wurde mit 23 Stimmen zum dritten Vor­stands­mitglied gewählt.

Im Anschluss wählten die Abgeordneten Bettina Schultz zur Vorstandsvorsitzenden und Brandstetter zum ersten Stellvertreter. Insgesamt hatten sich acht Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Vorstandes gestellt. Schulz ist niedergelassene Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Eutin.

Die drei neuen Vorstände treten die Nachfolge von Monika Schliffke (Vorstandsvorsitzende) und Ralph Ennenbach (stellvertretender Vorstandsvorsitzender) an, die nach zwölf beziehungsweise 18 Jahren im Vorstand nicht mehr kandidiert hatten.

Schultz gehört der Abgeordnetenversammlung an und ist unter anderem Vorsitzende der KVSH-Kreis­stelle Ostholstein. Brandstetter ist seit 2010 kaufmännischer Geschäftsführer der Ärztekammer Schleswig-Holstein (ÄKSH) und dort auch für die Bereiche Personal und Controlling verantwortlich. Paquet leitet die KVSH-Ab­tei­lung Management Versorgungsstrukturen, die den ärztlichen Bereitschaftsdienst und die Terminservicestelle der KVSH organisiert.

Schultz, Brandstetter und Paquet haben angekündigt, sich gemeinsam für den Erhalt der ärztlichen und psy­cho­therapeutischen Freiberuflichkeit und Selbstverwaltung sowie eine angemessene Vergütung ambulanter Leistungen einzusetzen. Ziel sei außerdem, den Arztberuf für den Nachwuchs attraktiv zu machen und den drohenden Praxenkollaps zu verhindern.

may/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung