Politik

Schwangerschafts­abbrüche: SPD-Politikerin Mast kritisiert Proteste von Gegnern

  • Mittwoch, 22. Februar 2023
Katja Mast (SPD). /picture alliance, Flashpic, Jens Krick
Katja Mast (SPD). /picture alliance, Flashpic, Jens Krick

Berlin – Die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion, Katja Mast, hat eine schnelle gesetzliche Regelung gegen Proteste von Gegnern von Schwangerschaftsabbrüchen direkt vor Beratungsstellen gefordert.

„Unser Staat schreibt den Frauen vor, dass sie sich in einer schwierigen Konfliktsituation beraten lassen müssen. Dann muss unser Staat auch dafür sorgen, dass die Frauen unbehelligt und ohne Stigmatisierung zu den Bera­tungs­stellen gelangen“, sagte Mast der Deutschen Presse-Agentur. Den radikalen Abbruchgegnern gehe es nur darum, psychischen Druck auf die Frauen auszuüben.

Abtreibungsgegner haben angekündigt, unter dem Motto „40 days for life“ ab heute 40 Tage lang vor Einrich­tungen zur Schwangerschaftsberatung zu protestieren. „Ich will, dass diese unsäglichen, als Mahnwachen getarnten Stigmatisierungen untersagt werden“, betonte Mast. Frauenministerin Lisa Paus (Grüne) habe eine entsprechende Initiative zugesagt – und müsse noch in diesem Jahr liefern.

Es sei unverständlich, dass die Proteste ausgerechnet vor neutralen Beratungsstellen stattfinden müssten, wo kaum Passanten, sondern hauptsächlich Betroffene vorbeikämen. „Wenn ihr ein echtes Anliegen habt, geht doch in die Fußgängerzonen“, forderte Mast die Demonstranten auf.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung