Ärzteschaft

Screening auf Bauchaorten­aneurysmen angepasst

  • Freitag, 13. März 2020
/picture alliance / PantherMedia
/picture alliance / PantherMedia

Berlin – Das Ultraschallscreening auf Bauchaortenaneurysmen dürfen ab sofort auch weitere Ärzte anbieten. Die erforderlichen Rahmenbedingungen dafür hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) durch die Aufnahme des Bauchaortenscreenings in die Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinie geschaffen. Die Anpassung enthält unter anderem neue Vorgaben zur fachlichen Befähigung und apparativen Voraussetzungen.

Laut Ultraschallvereinbarung benötigen Ärzte, die entsprechende Screenings durchführen wollen, eine Genehmigung ihrer Kassenärztlichen Vereinigung. Ab sofort können nun auch Ärzte mit einer fachlichen Befähigung für den Anwendungsbereich 20.10 (Duplexverfahren – abdominelle und retroperitoneale Gefäße sowie Mediastinum) sowie die Anwendungsklasse 20.9 (Gefäße des Abdomens, Retroperitoneums und Mediastinum, Duplex) eine derartige Genehmigung erhalten können.

Der G-BA hatte im Dezember 2019 die Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinie neu gefasst und die bisherige Richtlinie zum Ultraschallscreening auf Bauchaortenaneurysmen unter II. in den „Besonderen Teil“ integriert. Der Bewertungsausschuss hat zum 1. April in den EBM-Gebührenordnungspositionen 01732, 01747 sowie 01748 zum 1.April die Verweise auf die Richtlinie entsprechend angepasst.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung