Politik

SPD dringt auf Ende der Praxisgebühr

  • Mittwoch, 29. August 2012

Passau – Die SPD fordert ein sofortiges Ende der Praxisgebühr. Es könne nicht angehen, dass die Kassen Überschüsse anhäuften und gleichzeitig von den Ärmsten der Bevölkerung, von Rentnern und Geringverdienern, eine Praxisgebühr nehmen, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Karl Lauterbach, der Passauer Neuen Presse vom Mittwoch.

Die SPD habe die Abgabe für Arztbesuche zwar mit eingeführt, aber erkannt, dass diese nicht funktioniere. Sie habe keine gesundheitspolitische Funktion und werde von den Menschen als eine Provokation empfunden. Auch Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will die Gebühr abschaffen. Die Union stellt sich jedoch quer. Eine Lösung des Streits soll im nächsten Koalitionsausschuss gefunden werden.

dapd

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung