Politik

SPD-Politikerin Baehrens verteidigt geplante Gesundheitskioske

  • Mittwoch, 22. November 2023
/picture alliance
/picture alliance

Berlin – Die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Bundestag, Heike Baehrens, hat die geplanten Gesundheitskioske gegen Kritik aus der Ärzteschaft verteidigt.

„Wir sind der Überzeugung, die Kioske wären eine sinnvolle Ergänzung der vorhandenen Strukturen, um ins­besondere in den Regionen und Quartieren, wo wir einen hohen Anteil der Bevölkerung ohne Zugang zur Versorgung haben, Brücken dorthin zu bauen“, sagte Baehrens der Ärzte Zeitung.

Die SPD-Politikerin erinnerte daran, dass der Gesundheitskiosk in Hamburg-Billstedt von Ärztinnen und Ärz­ten mit kreiert worden sei. „Das geht doch nicht gegen Ärzte, sondern soll den Zugang zum Gesundheitssys­tem, die Prävention und die Gesundheitskompetenz stärken, um die Angebote in unserem Gesundheitssystem auch tatsächlich nutzen zu können.“

Ärztevertreter kritisieren unter anderem, dass mit dem Angebot der Gesundheitskioske eine unnötige Paral­lel­struktur zur Versorgung in Praxen entsteht. Obendrein sei unklar, woher das Personal für die geplanten Anlaufstellen kommen solle.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte in der Vergangenheit von bis zu 1.000 Kiosken ge­sprochen, die bundesweit aufgebaut werden sollen. Diese sollen insbesondere in sozialen Brennpunkten einen niedrigschwelligen Zugang zur Gesundheitsversorgung sichern.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung