Politik

SPD: Spahn soll Lizenz für Remdesivir verhandeln

  • Dienstag, 7. Juli 2020
/picture alliance, Xinhua News Agency, Ahmed Gomaa
/picture alliance, Xinhua News Agency, Ahmed Gomaa

Düsseldorf – Die SPD-Bundestagsfraktion hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) aufgefordert, sich um eine deutsche Lizenz für die Herstellung des als Corona­arzneimittel gehandelten Medikaments Remdesivir zu bemühen.

„Ich rufe Gesundheitsminister Jens Spahn dazu auf, sich für Lizenzvereinbarungen deutscher Hersteller mit dem Unternehmen Gilead einzusetzen“, sagte Fraktionsvize Bärbel Bas der Düsseldorfer Rheinischen Post.

Deutsche Pharmaunternehmen könnten nicht nur für Deutschland, sondern auch für den Bedarf anderer Länder das Medikament produzieren. Damit könnten sie mithelfen, die Kosten insbesondere für Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern zu reduzie­ren, sagte Bas.

Gelinge keine Lizenzvereinbarung, müsse der Gesundheitsminister prüfen, ob Gilead in Deutschland ein Patent für Remdesivir angemeldet habe. Mit dem in der Coronakrise an­gepassten Bevölkerungsschutzgesetz habe der Bundesgesundheitsminister ein Instru­ment, den Patentschutz aufzuheben und deutschen Herstellern so die Produktion von Remdesivir zu ermöglichen, betonte die SPD-Politikerin.

Remdesivir wird vom US-Konzern Gilead hergestellt und wurde ursprünglich zur Behand­lung von Ebola entwickelt. In den USA und auch in Japan ist es bereits für die Behand­lung vom Infektionen mit SARS-CoV-2 zugelassen. Seit vergangener Woche ist Remdesivir unter Auflagen auch in Europa zugelassen.

Das US-Gesundheitsministerium hatte vor mehr als einer Woche mitgeteilt, sich 92 Pro­zent der Remdesivirproduktion der kommenden Monate gesichert zu haben – insgesamt mehr als 500.000 Behandlungsdosen. Die Bundesregierung erklärte daraufhin, ausrei­chend Reserven zu haben.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung