Politik

Streit um Krankenhaus­abrechnungen kostet Millionen

  • Mittwoch, 8. Mai 2019
/successphoto, stockadobecom
/successphoto, stockadobecom

Berlin – Der Streit um möglicherweise falsche Krankenhausabrechnungen kostet das deutsche Gesundheitssystem rund 800 Millionen Euro pro Jahr. Dies gehe immer mehr „zulasten der Patientenversorgung“, kritisiert der Bundesrechnungshof (BRH) in einem 63-Seiten-Bericht, über den die Bild heute berichtete.

Die Krankenkassen prüfen – teilweise mithilfe von Gutachtern des Medizinischen Diens­tes – die Rechnungen der Kliniken. Bei mehr als jeder zweiten Prüfung (52 Prozent) fän­den sie Fehler, heißt es in dem Bericht. Dies habe zuletzt zu Nachforderungen der Kassen von 2,2 Milliarden Euro pro Jahr geführt.

Die Kontrolle der Rechnungen sei inzwischen zu einem „Massengeschäft“ geworden, schreibt der BRH laut der Zeitung weiter. Wegen des Wettbewerbsdrucks neigten die Klinken zu überhöhten Rechnungen. Gleichzeitig stellten die Kassen immer mehr Personal ein, um die Rechnungen zu prüfen. Ein teures „Wettrüsten“ sei entstanden, heißt es in dem Bericht des Bundesrechnungshofs.

Krankenkassen und Krankenhäuser streiten sich seit Jahren über die Abrechnun­gen. Zuletzt waren jährlich rund 2,6 Millionen Gutachten erstellt worden.

Die Krankenkassen kritisierten die hohe Zahl der fehlerhaften Abrechnungen. „Wären die Rechnungen häufiger korrekt, könnten wir die Anzahl der Prüfungen reduzieren“, erklärte der GKV-Spitzenverband. Damit würden die bürokratischen Hürden für Kliniken und Kassen sinken. Die Kliniken hätten es in der Hand, die Situation grundlegend zu ver­bessern.

kna/afp/may

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung