Ärzteschaft

Sven Dreyer ist neuer Präsident der Ärztekammer Nordrhein

  • Montag, 2. September 2024
Arndt Berson, Vizepräsident der Ärztekammer Nordrhein, und Sven Dreyer, Präsident der Ärztekammer Nordrhein /Jochen Rolfes
Arndt Berson, Vizepräsident der Ärztekammer Nordrhein, und Sven Dreyer, Präsident der Ärztekammer Nordrhein /Jochen Rolfes

Düsseldorf – Die konstituierende Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein (ÄkNo) hat vorgestern Sven Dreyer für die nächsten fünf Jahre zum Präsidenten gewählt. Neuer Vizepräsident der Ärztekammer ist Arndt Berson.

Dreyer ist seit vielen Jahren berufspolitisch aktiv: Seit 2009 ist er Mitglied im Vorstand der Ärztekammer Nordrhein, seit 2019 ist er Mitglied im Bundesvorstand des Marburger Bundes und seit 2021 ist er 1. Stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen/Rheinland Pfalz des Marburger Bundes. Der 49-jährige Facharzt für Anästhesiologie ist derzeit als Leitender Arzt des Druckkammerzentrums am Universitätsklinikum Düsseldorf tätig.

„Unsere größte Herausforderung wird in den nächsten Jahren darin bestehen, eine gute, eine menschliche Patientenversorgung in einer Gesellschaft des langen Lebens zu organisieren, trotz des bestehenden Fachkräftemangels und der angespannten Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen“, sagte Dreyer vor dem Parlament der rheinischen Ärztinnen und Ärzte. „Die vor uns liegenden Reformen und Veränderungen werden gravierende Auswirkungen auf die Rahmenbedingungen unserer Berufsausübung haben. Allein die anstehende Krankenhausreform wird nicht nur unsere Kliniklandschaft verändern, sie wird auch spürbare Auswirkungen auf die Gestaltung der ärztlichen Weiterbildung haben.“

Es sei Aufgabe der Kammer, ärztliche Weiterbildung, die ein Garant für eine gute Patientenversorgung sei, auch unter veränderten Rahmenbedingungen und über alle Versorgungsformen hinweg zu gestalten. Dazu gehöre auch, die Digitalisierungsprozesse von der Nutzung des E-Logbuchs bis zur elektronischen Anmeldung zur Facharztprüfung zu optimieren, so Dreyer.

Für Dreyer stimmten in der Kammerversammlung 62 der 121 Delegierten, auf den Gegenkandidaten und bisherigen Vizepräsidenten Bernd Zimmer (68 Jahre), Facharzt für Allgemeinmedizin, entfielen 52 Stimmen. Dreyers Vorgänger im Amt, Rudolf Henke, stellte sich nicht mehr zur Wahl. Henke, der 13 Jahre lang als Präsident an der Spitze der Ärztekammer Nordrhein stand, wurde per Akklamation zum Ehrenpräsidenten gewählt.

Der neue Vizepräsident Berson erhielt 64 Stimmen bei 2 ungültigen Stimmen und 5 Enthaltungen. Auf Bersons Gegenkandidatin, die HNO-Ärztin Uta Stierstorfer, entfielen 46 Stimmen. Berson ist seit 2003 als Facharzt für Allgemeinmedizin in einer hausärztlichen Gemeinschaftspraxis in Kempen niedergelassen.

Von 2005 bis 2015 und dann erneut seit 2019 ist er Mitglied im Vorstand der Ärztekammer Nordrhein, seit 2017 ist er Vorsitzender der Kreisstelle Viersen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, seit 2024 ist er im Vorstand des Hausärzteverbands Nordrhein.

Der 53-Jährige will sich in seiner Amtsperiode insbesondere für die Unabhängigkeit ärztlicher Berufsausübung einsetzen. Die ärztliche Tätigkeit müsse frei von Weisung Dritter erfolgen. „Patientinnen und Patienten müssen sich jederzeit darauf verlassen können, dass sich ihre Behandlung grundsätzlich nur nach medizinischen Notwendigkeiten und nicht nach gewinnorientierten Vorgaben richtet“, sagte Berson. „Gewinnorientierte Profitorganisationen sind Fremdkörper in unserem in großen Teilen solidarisch finanzierten Gesundheitssystem“.

Der neue Gesamtvorstand der Ärztekammer setzt sich für die Amtsperiode zwischen 2024 und 2029 wie folgt zusammen: Stefan Schröter, Dermatologe in Essen, Christa Bartels, Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie in Düren, Sebastian Exner, Gastroenterologe in Stolberg, Tim Knoop, Internist und Hausarzt in Köln, Daniel Krause, Kardiologe in Köln, Uta Stierstorfer, HNO-Ärztin in Krefeld, Joachim Wichmann, HNO-Arzt in Krefeld, Lydia Berendes, Anästhesistin in Krefeld, Feras El-Hamid, Kardiologe in Waldbröl, Gisbert Knichwitz, Anästhesist in Köln, Anja Mitrenga-Theusinger, Anästhesistin in Leverkusen, Katharina Stoev, Orthopädin in Düsseldorf, Steffen Veen, Anästhesist in Duisburg, Daniel Wellershaus, Anästhesist in Wuppertal, Eleonore Zergiebel, Internistin und Medizincontrollerin in Düren sowie Oliver Funken, Hausarzt in Rheinbach. Damit zogen acht Mitglieder neu in den Vorstand der Ärztekammer Nordrhein ein.

aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung