Vermischtes

Tarifverhandlung für MFA: Einigung in der zweiten Verhandlungsrunde

  • Montag, 2. Dezember 2024
/picture alliance, Zoonar, Lev Dolgachov
/picture alliance, Zoonar, Lev Dolgachov

Berlin/Bochum – Die zuständigen Tarifparteien haben sich in der zweiten Verhandlungsrunde zum Mantel- und Gehaltstarifvertrag für Medizinische Fachangestellte (MFA) und Arzthelferinnen auf ein Ergebnis verständigt.

Wie heute vom Verband medizinischer Fachberufe (vmf) und der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten (AAA) gemeinsam mitgeteilt wurde, sollen die Ergebnisse erst nach Ende der Erklärungsfrist am 13. Dezember bekannt gegeben werden.

Sofern die Tarifkommissionen bis zu diesem Termin zustimmen, könne der neue Mantel- und Gehaltstarif­vertrag zum 1. Januar 2025 in Kraft treten.

Der Vorsitzende der AAA, Erik Bodendieck, sprach von einem an den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen orientierten maßvollen Abschluss. „Es ist uns gelungen, ein für beide Seiten angemessenes und akzep­tab­les Ergebnis zu erzielen und die MFA-Gehälter anschlussfähig an die Gehaltsentwicklung in anderen Gesundheitsfachberufen zu halten. Damit unterstreichen wir einmal mehr unsere Wertschätzung der Leistungen der Medizinischen Fachangestellten in der ambulanten Versorgung.“

„Der Handlungsbedarf insbesondere bei den MFA-Gehältern und bei den Ausbildungsvergütungen wurde von beiden Tarifpartnern gesehen, sodass die Mitglieder der Verhandlungskommissionen konstruktiv nach Lösungen gesucht und diese gefunden haben. Dies gilt auch für die Änderungen im Manteltarifvertrag“, erklärte Hannelore König, Präsidentin des vmf.

Erfreut zeigen sich beide Seiten im Hinblick auf die zunehmende Tarifbindung über die Arbeitsverträge. Der vmf hatte dies im Vorfeld der Verhandlungen in einer Onlineumfrage ermittelt und die Ergebnisse in der Tarifverhandlung vorgestellt.

EB/aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung