Vermischtes

Tausende protestieren gegen Coronapolitik, Teilnehmerzahlen sinken

  • Dienstag, 1. März 2022
/picture alliance, Christian Charisius
/picture alliance, Christian Charisius

Berlin – Bundesweit sind gestern erneut in zahlreichen Städten mehrere Tausend Menschen gegen Coronamaßnahmen und gegen eine Impfpflicht auf die Straße gegangen. Die Versammlungen waren aber meist kleiner als noch vor wenigen Wochen, wie die Polizei berichtete. Die Proteste verliefen demnach weitgehend friedlich.

In Mecklenburg-Vorpommern wurden landesweit mehr als 6.000 Menschen bei mehr als 20 Protest­zügen und -versammlungen gezählt, wie Polizeisprecher erklärten. Das seien etwa 20 Prozent weniger als vor zwei Wochen. In Schwerin und Stralsund trafen sich Hunderte Demonstranten zu Gegenaktionen, bei denen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg zugleich „Gegen Krieg und Aufrüstung und für Frieden“ demonstriert wurde. In Schwerin bildeten rund 500 Menschen eine Menschenkette um das Rathaus.

In Sachsen nahmen in den Landkreisen Görlitz und Bautzen besonders viele Menschen an Versammlun­gen gegen Coronamaßnahmen teil. Die Polizei zählte rund 10.400 Teilnehmer, der größte einzelne Aufzug fand in Bautzen mit 2.800 Menschen statt. In Sachsen-Anhalt zählte die Polizei in Halle (Saale) bei einem Aufzug etwa 2.000 Menschen.

In Thüringen kamen in Gera und Altenburg bei der Polizei zufolge nicht angemeldeten Versammlungen jeweils etwa 1.200 Menschen zusammen.

Auch an weiteren Orten in Thüringen protestierten insgesamt Tausende Menschen auf zum Teil angemeldeten, aber auch nicht angemeldeten Versammlungen gegen die Coronapolitik.

In Schleswig-Holstein liefen Gegner der Coronabeschränkungen in Lübeck wegen unterschiedlicher Auffassungen zu Ausrichtung, Stil und Ablauf der Demonstration in zwei verschiedenen Zügen durch die Stadt.

Nach Polizeiangaben beteiligten sich unter dem Motto „Für Frieden, Freiheit und Demokratie“ etwa 500 Menschen, an einer anderen unter dem Motto „Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht“ rund 330 Menschen. In den vergangenen Wochen hatten jeweils montags bis zu 2.500 Menschen gegen die Coronabeschränkungen und eine mögliche Impfpflicht demonstriert.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung