Politik

Thüringen: Zusätzliche Finanzspritzen für vier Landkrankenhäuser

  • Montag, 20. Juli 2020
/picture alliance, Jens Kalaene
/picture alliance, Jens Kalaene

Erfurt – In Thüringen profitieren im kommenden Jahr vier kommunale Kliniken von einer Finanzspritze der Krankenkassen zum Erhalt der stationären Versorgung im ländlichen Raum. Sie erhalten einen Sicherstellungszuschlag von jeweils 400.000 Euro, wie aus ei­ner Vereinbarung der Spitzenverbände von Krankenkassen und Krankenhäusern hervor­geht.

Profitieren sollen das Krankenhaus Schleiz (Saale-Orla-Kreis), der Standort Saalfeld der Thüringen-Kliniken, der Standort Mühlhausen des Hufeland-Klinikums im Unstrut-Hai­nich-Kreis sowie das Krankenhaus Neuhaus, das zum thüringisch-bayerischen Regiomed-Klinikverbund gehört.

Bundesweit erhalten aktuell 121 Kliniken die Förderung. Die Sicherstellungszuschläge sollen verhindern, dass kleine Kliniken aus wirtschaftlichen Gründen schließen müssen und die Einwohner in der Folge länger als eine halbe Stunde zum nächsten Krankenhaus fahren müssen. Die Kriterien haben die Spitzenverbände gemeinsam definiert, Grundlage ist das Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG).

Um die Förderung zu erhalten, müssen die Häuser Fachabteilungen für Innere Medizin, Chirurgie, die Versorgung von Notfällen und für Geburtshilfe und Gynäkologie betreiben – im vergangenen Jahr waren erstmals Zahlungsempfänger festgelegt worden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung