Tote und Verletzte bei Anschlag auf Entbindungsklinik in Kabul

Kabul – Afghanistan ist heute von zwei schweren Anschlägen erschüttert worden: Bei einem Angriff auf eine Entbindungsklinik in der Hauptstadt Kabul wurden mindestens 14 Menschen getötet, darunter zwei Babys. Unter den Toten seien auch Mütter und Krankenpflegekräfte, sagte ein Sprecher des Innenministeriums.
Am frühen Morgen stürmten nach Angaben des Innenministeriums drei bewaffnete Männer das Bartschi-National-Krankenhaus in Kabul, das von der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen unterstützt wird. Nach einem stundenlangen Einsatz erschossen Sicherheitskräfte die Angreifer.
Mindestens 15 Menschen seien verletzt worden, sagte der Sprecher. Mehr als hundert Menschen wurden demnach gerettet, darunter drei Ausländer. Schwer bewaffnete Sicherheitskräfte trugen Babys und Kleinkinder aus dem Gebäude.
Ein Kinderarzt, der aus dem Krankenhaus entkam, sagte der Nachrichtenagentur AFP, er habe am Eingang des Gebäudes eine laute Explosion gehört. „Das Krankenhaus war voll von Patienten und Ärzten, es herrschte totale Panik“, sagte er und bat darum, anonym zu bleiben.
Das Krankenhaus befindet sich im Westen der Hauptstadt, wo die schiitische Minderheit der Hasara lebt. Die Hasara sind häufiger Zielscheibe von Angriffen sunnitischer Kämpfer, die für die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) kämpfen.
Etwa eine Stunde nach dem Angriff in Kabul tötete ein Selbstmordattentäter mindestens 24 Menschen bei einer Beerdigung in der östlichen Provinz Nangarhar. Erst am Vortag waren bei mehreren Bombenexplosionen in einem nördlichen Bezirk von Kabul vier Menschen verletzt worden, darunter ein Kind. Die IS-Miliz bekannte sich nach Angaben der auf die Beobachtung islamistischer Netzwerke spezialisierten US-Gruppe SITE zu den Anschlägen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: