Politik

Union warnt vor Ausbeutung von Frauen bei Leihmutterschaft

  • Dienstag, 27. Juni 2023
/Yakobchuk Olena, stock.adobe.com
/Yakobchuk Olena, stock.adobe.com

Düsseldorf – In der Debatte über Leihmutterschaft in Deutschland hat die familienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Silvia Breher, vor Ausbeutung von Frauen gewarnt.

„Ein Kind – ein Mensch – darf niemals zum Geschäftsobjekt werden. Die Menschenwürde muss gewahrt sein, das sehe ich bei einer Leihmutterschaft nicht immer“, sagte Breher der Rheinischen Post heute.

„Eine ungewollte Kinderlosigkeit ist schmerzhaft, und ich kann gut verstehen, dass betroffene Paare nach Auswegen suchen“, so die Politikerin. „Eine Leihmutterschaft kann aber nicht die einfache Lösung sein. Es muss immer das Wohl des Kindes und der Mutter im Vordergrund stehen.“

Leihmütter würden in vielen Ländern ausgebeutet. „Sie erhalten oft nur einen kleinen Anteil der Einnahmen. Leihmütter werden vertraglich gezwungen, das Kind abzugeben, auch wenn sie es behalten möchten, und müssen teilweise die Schwangerschaft abbrechen, wenn das Ungeborene krank ist“, kritisierte Breher.

Hintergrund ist eine Kommission, die unter anderem Regelungen des Schwangerschaftsabbruchs außerhalb des Strafrechts prüfen soll. SPD, Grüne und FDP hatten sich im Koalitionsvertrag auf die Einsetzung einer solchen Kommission verständigt.

Sie soll zudem Möglichkeiten zur Legalisierung der Eizellspende und der altruistischen (nicht kommerziellen) Leihmutterschaft untersuchen. Das Gremium hat mittlerweile seine Arbeit aufgenommen.

Breher forderte, dass die Regierung sorgfältig abwägen solle, ob man Ausnahmen im Rahmen einer altruisti­schen Leihmutterschaft im engen Familienkreis zulassen könne – „beispielsweise wenn die Schwester auf­grund einer Krebserkrankung keine Kinder austragen kann“. Das Für und Wider müsse aber im Vorfeld aus­führ­lich diskutiert werden.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung