Ausland

Ureinwohner in Brasilien haben hohe Quecksilberwerte

  • Montag, 5. August 2019
/picture alliance, AP Photo
/picture alliance, AP Photo

Rio de Janeiro – Viele der in Nordbrasilien lebenden Yanomami-Indigenen weisen über­durchschnittlich hohe Quecksilberwerte im Körper auf. Wie das staatliche Gesundheits­institut Fiocruz vorgestern mitteilte, waren bei einer Untersuchung mehr als die Hälfte der teilnehmenden Ureinwohner betroffen.

In Brasiliens Yanomami-Reservat sollen Tausende Goldsucher leben, die dort illegal ar­bei­­ten und Quecksilber in die Flüsse leiten. Für die Analyse wurden den Angaben zufolge Haarproben von 272 Yanomami analysiert.

Quecksilber wirkt sich auf das Nerven-, Immun- sowie das Herz-Kreislaufsystem aus. Auch Nieren und Leber werden geschädigt. Im Grenzgebiet zwischen Brasilien und Venezuela leben rund 35.000 Yanomami. Sie ernähren sich zu einem großen Teil von Flussfischen.

Das 1992 eingerichtete Yanomami-Reservat gilt mit rund zehn Millionen Hektar als größtes Schutzgebiet für Ureinwohner weltweit. Dennoch treiben Goldsucher dort seit Jahrzehnten ihr Unwesen.

Die neue brasilianische Regierung von Präsident Jair Messias Bolsonaro plant derweil offenbar, die Goldförderung auf Indigenenland zu legalisieren. Ein entsprechender Ge­setzentwurf sei bereits ausgearbeitet, hieß es in Medienberichten.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung