Politik

Verband sieht Apothekensterben in Schleswig-Holstein

  • Dienstag, 7. November 2017

Kiel – Jede zehnte Apotheke in Schleswig-Holstein hat seit dem Höchststand 2009 geschlossen. Ein Ende der negativen Entwicklung ist nach Einschätzung des Apotheker­verbandes Schleswig-Holstein nicht in Sicht. Die Zahl der Apotheken im nördlichsten Bundesland sei von 739 auf 664 gesunken, sagte Verbandsgeschäftsführer Thomas Friedrich. Zuvor hatte das Flensburger Tageblatt berichtet. Bundesweit ging die Zahl der Apotheken seit 2009 um 6,6 Prozent zurück.

Fünf Kreise in Schleswig-Holstein fallen in einer Statistik des Apotheker-Bundes­verbands in die niedrigste ausgewiesene Kategorie mit weniger als 22 Apotheken je 100.000 Einwohner: Dithmarschen, Steinburg, Segeberg, Stormarn und Lauenburg.

Mit der schlechter werdenden Ärzteversorgung auf dem Lande nehme auch das Apothekensterben zu, sagte Friedrich. Hinzu komme als Strukturproblem, dass Online-Apotheken aus dem Ausland inzwischen auch verschreibungspflichtige Medikamente günstiger anbieten könnten und nicht mehr der Preisbindung in Deutschland unterlägen. Ein Kernproblem sei die inzwischen viel zu niedrige Apotheken­honorierung.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung