Vermischtes

Vergewaltigungs­vorwürfe: identifizierte Opfer informiert

  • Mittwoch, 17. Mai 2023
/picture alliance, Friso Gentsch
/picture alliance, Friso Gentsch

Düsseldorf/Bielefeld – Im Fall von betäubten und vergewaltigten Patientinnen im Evangelischen Klinikum Bethel in Bielefeld sind jetzt alle 32 identifizierten Opfer informiert worden. Das geht aus einem Bericht des nordrhein-westfälischen Justizministers Benjamin Limbach (Grüne) an den Rechtsausschuss des Landtags hervor. Der Aus­schuss tagt heute in Düsseldorf.

Mögliche weitere Opfer aus dem privaten Bereich des Mediziners seien zum größten Teil ebenfalls identifiziert und benachrichtig worden, heißt es in den Bericht weiter. Die Polizei sei weiterhin auf der Suche nach möglichen Geschädigten.

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Duisburg, die die Ermittlungen auf Anweisung des Justizministeriums über­nommen hatte, seien im großen Umfang Asservate sichergestellt und ausgewertet worden. Insgesamt seien 130 Zeugen, darunter Ärzte und Pflegepersonal aus dem Klinikum Bethel vernommen worden. Die Ermittlungen seien noch nicht abgeschlossen.

Nach Anzeigen gegen Verantwortliche bei der Staatsanwaltschaft Bielefeld sei die Prüfung eines Anfangsverdachts noch nicht abgeschlossen, heißt es in dem Bericht an die Abgeordneten.

Der Mediziner hatte sich nach seiner Festnahme im Herbst 2020 in der Untersuchungshaft das Leben genommen. Weil die Staatsanwaltschaft Bielefeld die Ermittlungen daraufhin einstellte und zahlreiche Patientinnen nicht erfuhren, dass sie möglicherweise Opfer waren, übernahmen die Duisburger Kollegen die Ermittlungen.

Dabei geht es um die Frage, ob Mitarbeitern des Klinikums Beihilfe zur Vergewaltigung durch Unterlassen vorge­worfen werden kann. Vorgesetzte sollen von Patientinnen 2019 über Auffälligkeiten unterrichtet worden, den Hinweisen aber nicht nachgegangen sein.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung