Ärzteschaft

Vertrag für ergänzende Früherkennungs­untersuchungen breiter ausgerichtet

  • Freitag, 30. Juni 2023
/picture alliance, Markus Scholz
/picture alliance, Markus Scholz

Düsseldorf – Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) und die AOK Rheinland/Hamburg haben den Vertrag über ergänzende Früherkennungsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche angepasst bezieh­ungsweise erweitert.

Ab 1. Juli können nun auch in Nordrhein niedergelassene Kinderärzte daran teilnehmen. Anspruchsberechtigt sind Kinder und Jugendliche, die bei der AOK Rheinland/Hamburg versichert sind.

Der Vertrag umfasst die ergänzenden Früherkennungsuntersuchungen U10, U11, J2 sowie das Amblyopie­screening zum frühzeitigen Erkennen von Sehstörungen. Es ist bereits 2021 in Kraft getreten, galt jedoch bisher ausschließlich für den hausärztlichen Bereich.

Die jetzige Erweiterung schließt dagegen Pädiater mit ein. Die Vergütung erfolgt extrabudgetär zusätzlich zum Regelleistungsvolumen der Niedergelassenen.

„Das ist ein weiterer wichtiger Schritt, der dazu beitragen wird, die Versorge bei Kindern und jungen Heran­wachsenden zu verbessern“, sagte Frank Bergmann, Vorstandsvorsitzender der KVNO.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung