Ärzteschaft

Vertreterversammlung der KV Thüringen gegen Ausweitung von Terminservicestellen

  • Montag, 10. September 2018
/ghazii, stockadobecom
/ghazii, stockadobecom

Jena – Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Thüringen hat sich gegen die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) anvisierte Ausweitung der Termin­servicestellen gestellt. Spahns Gesetzentwurf benachteilige chronisch kranke Menschen und drohe nur, Verwirrung bei den Patienten zu stiften, kritisierte die KV-Vertreterversammlung in Jena.

Die Ausweitung der Terminvermittlung bedeute den Beginn einer Fehlentwicklung, „die jedem telefonisch reklamierten akuten Behandlungsbedarf Vorrang vor der Behandlung chronisch Kranker einräumt“, heißt es in einer vom Parlament der niedergelassenen Ärzte beschlossenen Resolution.

Die Servicestellen wurden 2016 als Reaktion auf von vielen gesetzlich Kranken­versicherten als zu lang empfundenen Wartezeiten auf Facharzttermine eingerichtet. Spahn hatte kürzlich einen Gesetzentwurf zur Erweiterung ihrer Aufgaben vorgestellt. Er sieht unter anderem vor, dass die Einrichtungen täglich rund um die Uhr unter der bundesweit einheitlichen Notrufnummer 116117 der Praxisärzte erreichbar sein sollen. Die KV befürchtet, dass das die Patienten verwirre.

Eine Absage erteilte die KV auch der von Spahn geplanten Erhöhung der wöchent­lichen Mindestsprechstundenzeiten für Arztpraxen von 20 auf 25 Stunden. Der Nutzen sei fraglich, da in Thüringen nach KV-Darstellung ambulant tätige Ärzte im Durch­schnitt bereits jetzt mehr als 51 Stunden pro Woche arbeiten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung