Vermischtes

Wegen Corona befürchtete Kündigungswelle in Pflegeberufen ausgeblieben

  • Dienstag, 23. Januar 2024
/picture alliance, Westend61,HalfPoint
/picture alliance, Westend61,HalfPoint

Nürnberg – Wegen der hohen Belastung während der Coronapandemie war ein verstärkter Personalabgang in den Pflegeberufen erwartet worden. Die befürchtete Kündigungswelle ist einer Analyse zufolge jedoch ausge­blieben.

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesarbeitsagentur veröffentlichte heute Daten zur Beschäftigungsentwicklung in Krankenhäusern, Pflegeheimen und der ambulanten Pflege von 2016 bis 2021.

Die Zahl sozialversicherungspflichtig beschäftigter Fach- und Hilfskräfte in Pflegeberufen stieg demnach in dieser Zeit um 80.000 Menschen oder 8,5 Prozent. Anteilig am stärksten, nämlich fast um ein Drittel, nahm dabei die Zahl der Pflegehilfskräfte in Krankenhäusern und in der ambulanten Pflege zu, wie es weiter hieß.

Bei den Fachkräften in Pflegeheimen gab es hingegen einen leichten Rückgang. Für „keine der untersuchten Berufsgruppen“ hätten sich jedoch im Zeitverlauf größere Veränderungen gezeigt. Die Beschäftigungsverhält­nisse seien nach Beginn der Pandemie ähnlich stabil gewesen wie vorher.

Die steigende Zahl der Beschäftigten bedeute aber „explizit nicht, dass es aktuell keinen Personalmangel gäbe", lautet das Fazit der Untersuchung.

So müssten in Zukunft noch mehr Menschen für eine Tätigkeit im Gesundheits- und Pflegesektor gewonnen wer­den. Dabei gehe es sowohl um die Ausbildung und Rekrutierung als auch die Weiterbildung von Arbeitskräften.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung