Vermischtes

Hunderte Plätze in Pflegeheimen aus Personalmangel nicht nutzbar

  • Donnerstag, 21. März 2024
/picture alliance, epd-bild, Tim Wegner
/picture alliance, epd-bild, Tim Wegner

Linstow – In den Pflegeheimen Mecklenburg-Vorpommerns können laut Branchenexperten mehr als 1.200 der 25.000 Plätze wegen fehlenden Personals nicht belegt werden.

Dabei gebe es trotz stark gestiegener Preise regional Wartelisten, sagte der Landesbeauftragte des Bundes­ver­bandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa), Dietmar Schmidt, nach einer Qualitätskonferenz des Ver­bandes in Linstow (Landkreis Rostock) gestern. Auch viele ambulante Dienste müssten ihre Kapazitäten reduzieren.

Der bpa-Landesvorsitzende Michael Beermann warnte vor einem Zusammenbruch der Versorgung. „Insolven­zen und ein stiller Kapazitätsabbau in allen Bereichen der Pflege sorgen dafür, dass Pflegebedürftige und ihre Familien längst nicht mehr die Versorgung finden, die sie brauchen.“ Er fordere Sofortmaßnahmen zur Stabi­lisierung der Situation.

Dazu gehöre neben schnelleren Verhandlungen mit den Kostenträgern bei Kostensteigerungen auch die Be­rücksichtigung angemessener Auslastungsquoten. „Wenn die Kostenträger mit einer Belegung der Einrichtun­gen von 98 Prozent rechnen, wir aber nur noch rund 92 Prozent der Plätze nutzen können, gerät die gesamte Finanzierungssystematik aus den Fugen“, erklärte Beermann.

Diese Diskrepanz sei ein Grund für viele wirtschaftliche Schwierigkeiten von Pflegeeinrichtungen. Auch die ambulanten Dienste litten unter unzureichenden Refinanzierungen ihrer Arbeit durch die Kostenträger.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung