Vermischtes

Weißdorn ist Arzneipflanze des Jahres 2019

  • Mittwoch, 26. September 2018
Weißdorn /dpa
Weißdorn /dpa

Würzburg – Der Weißdorn ist die Arzneipflanze des Jahres 2019. Die Pflanze aus der Familie der Rosengewächse werde seit vielen Jahrhunderten vor allem gegen Herz- und Kreislaufschwäche eingesetzt, sagte Tobias Niedenthal vom Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde heute in Würzburg. Viele Studien hätten bestätigt, dass die Pflanze eine Wirkung auf das Herz habe. „Der größte Vorteil ist, dass Nebenwirkungen fast nicht vorhanden und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten nicht bekannt sind.“

Seit 2016 ist der Weißdorn (Crataegus) auch aufgrund der Unbedenklichkeit und der guten Verträglichkeit des Wirkstoffs von der deutschen Zulassungsbehörde als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingestuft. Weißdorn sei damit das einzige bekannte mild wirkende pflanzliche Mittel gegen Herzschwäche.

Für die heilende Wirkung werden Blätter und Blüten genutzt und deren Wirkstoffe industriell extrahiert. Das könne man zwar auch selbst daheim machen, dann sei aber die Wirkung nicht garantiert, so Arzneimittelexperte Niedenthal.

Von Weißdorn gibt es mehrere Hundert Arten weltweit. Zwei in Mitteleuropa wachsende Varianten sind als Grundlage für das pflanzliche Arzneimittel zugelassen. Die Pflanze blüht meist zwischen Mai und Juni üppig weiß.

Der Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde an der Universität Würzburg legt jedes Jahr eine Heilpflanze fest. Das soll die Bedeutung der Arzneipflanzen als wirksame Medizin stärker ins Bewusstsein rücken.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung