Ärzteschaft

Weiterbildungsorganisation in Berlin reformiert

  • Donnerstag, 24. April 2025
/utah51, stock.adobe.com
/utah51, stock.adobe.com

Berlin – Die Ärztekammer Berlin will mit einer Reform der Organisationsstruktur die Verwaltungsverfahren im Bereich der ärztlichen Weiterbildung beschleunigen und Kammerressourcen zielgerichteter einsetzen.

Vollständig vorliegende Anträge zu Prüfungen für die Anerkennung von Weiterbildungs­qualifikationen sollen künftig innerhalb von acht Wochen entschieden werden, so das zentrale Ziel der Ärztekammer. Im Anschluss könne der Prüfungstermin festgelegt werden.

Um diese Straffung zu erreichen, wurden administrative Prozesse gestrichen, organisatorische Abläufe neu strukturiert und ehrenamtliche Gremien in ihrer Anzahl reduziert.

Zudem wurde die Weiterbildungs­ordnung dahingehend geändert, dass einem Prüfungsausschuss nur noch drei Prüferinnen beziehungsweise Prüfer angehören – nämlich die oder der Vorsitzende sowie zwei weitere Kammermitglieder.

Entsprechende Änderungen in der Weiterbildungsordnung, der Geschäftsordnung sowie der Hauptsatzung der Ärztekammer Berlin traten im April 2025 in Kraft.

EB/aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung