Vermischtes

Weniger Vollzeit-, mehr Teilzeitkräfte in niedersächsischen Kliniken

  • Donnerstag, 30. August 2018
/spotmatikphoto, stock.adobe.com
/spotmatikphoto, stock.adobe.com

Hannover – In den 180 Krankenhäusern in Niedersachsen waren im vergangenen Jahr 189 Pflegekräfte weniger in Vollzeit beschäftigt als im Vorjahr. Das sei ein Rückgang um 1,1 Prozent, teilte das niedersächsische Landesamt für Statistik heute mit. Zugleich arbeiteten an den Krankenhäusern 2017 mehr Pfleger und Krankenschwestern in Teilzeit – der Anteil stieg gegenüber 2016 um 2,6 Prozent. Das entspricht landesweit 530 Teilzeitpflegekräften.

Alle Kliniken zusammen nahmen im vergangenen Jahr 1,707 Millionen Patienten stationär auf, wozu auch mehrfach behandelte Kranke zählten. Sie wurden von 37.816 Pflegekräften versorgt, davon 17.693 in Vollzeit und 20.123 in Teilzeit. 2017 beschäftigten die Krankenhäuser zwischen Cuxhaven und Göttingen zudem 15.906 Ärzte.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung