Ausland

WHO besorgt über fallende Coronatestzahlen

  • Freitag, 23. September 2022
/picture alliance, Sven Hoppe
/picture alliance, Sven Hoppe

Genf – Die Entdeckung neuer Coronavarianten wird nach Ansicht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) immer schwieriger.

Die globale Zahl der Testungen und der genetischen Analysen sinke, berichtete die füh­rende COVID-19-Ex­pertin der WHO, Maria Van Kerkhove, gestern.

„Wir sind immer weniger in der Lage, Varianten und Untervarianten auf der ganzen Welt zu verfolgen, weil die Pandemieüberwachung zurückgeht“, sagte sie während einer Pressekonferenz in Genf.

WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus betonte erneut, dass sich zwar ein Ende der Pandemie abzeichne, aber dass bewährte Strategien weiter angewendet werden müssten, um das Virus zu bekämpfen.

„Nur weil man schon das Ende erkennen kann, heißt das noch nicht, dass wir das Ende erreicht haben“, be­tonte Tedros per Videoschalte aus New York, wo er an der UN-Generalkonferenz teilnahm.

Die wöchentliche Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Corona nehme zwar ab, die Zahl sei mit knapp 10.000 aber noch immer zu hoch, sagte der Generaldirektor.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung