Politik

Zahl der Coronaimpfungen pro Woche sinkt in Deutschland

  • Donnerstag, 15. Juli 2021
/picture alliance, Peter Kneffel
/picture alliance, Peter Kneffel

Berlin – Die Zahl der Coronaimpfungen pro Woche ist in Deutschland weiter gesunken. Die Gesamtzahl der wöchentlichen verabreichten Impfdosen sei seit der dritten Juniwoche zurückgegangen, schreibt das Robert-Koch-Institut (RKI) in seinem Lagebericht von gestern, ohne eine konkrete Zahl für die vergan­ge­ne Woche zu nennen.

In der Vorwoche (28. Juni bis 4. Juli) gab es in Deutschland nach zuvor veröffent­lichten Zahlen 5,0 Millio­nen Coronaimpfungen, eine Woche davor 5,6 Millionen. In Deutschland sind mittlerweile 43,7 Prozent der Menschen vollständig gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft. Nach RKI-Angaben von gestern (Stand: 10.45 Uhr) sind mehr als 49 Millionen Menschen mindestens einmal geimpft – das entspricht einer Quote von 58,9 Prozent.

Der Anteil der vollständig Geimpften variiert laut RKI stark nach Alter: Während unter den Menschen ab 60 Jahren mehr als 70 Prozent vollständig geimpft sind, liegt dieser Anteil bei den Erwachsenen unter 60 Jahren bei etwas mehr als 40 Prozent. Allerdings startete für die meisten Menschen dieser Alters­gruppe die Impfkampagne auch später. Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sind weniger als 2 Prozent vollständig geimpft.

Aus Sicht des RKI sollten im Kampf gegen die Delta-Variante mindestens 85 Prozent der 12- bis 59-Jäh­rigen und 90 Prozent der Menschen ab 60 Jahren vollständig geimpft sein. „Bei rechtzeitigem Erreichen dieser Impfquote scheint eine ausgeprägte 4. Welle im kommenden Herbst/Winter unwahr­schein­lich“, heißt es in einem früheren Papier des RKI.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat vorerst keine generelle Impfempfehlung für Kinder ab zwölf Jahren ausgesprochen. Sie empfiehlt Impfungen nur für 12- bis 17-Jährige mit bestimmten Vorerkran­kungen wie Adipositas.

Unabhängig davon sind Impfungen aber als individuelle Entscheidung von Eltern mit ihren Kindern und den Ärzten möglich. Für Kinder unter zwölf Jahren gibt es bislang keinen zugelassenen Impfstoff.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung