Politik

Zahl der Pflegestellen wächst zügig

  • Montag, 1. April 2019
/Peter Atkins, stock.adobe.com
/Peter Atkins, stock.adobe.com

Berlin – Die Zahl der Pflegestellen in Deutschland ist in den vergangenen drei Jahren um 31.000 angestiegen. Allein in der Zeit von Juli 2016 bis Mai 2018 seien rund 18.000 neue Stellen dazugekommen, heißt es in einer Studie der Universität Bremen im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums, die der Passauer Neuen Presse vorliegt.

„Die Pflegereformen wirken. Bereits in der letzten Legislatur wurden 18.000 neue Stellen eingerichtet“, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) der Zeitung. „Und in dieser kommen noch 13.000 dazu“, ergänzte er mit Blick auf die jüngste Pflegereform, die zu Jahresbeginn in Kraft trat.

Allerdings konnte nur ein Teil der Stellen besetzt werden. Zwischen Dezember 2015 und Dezember 2017 nahmen 5.000 neue Pflegekräfte ihre Tätigkeit auf, so die Studie. „Wir wissen, dass nicht alle Stellen sofort besetzt werden können. Deshalb arbeiten wir mit Hochdruck an der Konzertierten Aktion Pflege“, so Spahn. „Wir brauchen mehr Pflegekräf­te, um den Pflegealltag besser zu machen.“

Der Anstieg der Stellenzahl im Pflegebereich ist nach Ansicht der Bremer Wissenschaftler auf das Zweite Pflegestärkungsgesetz 2017 zurückzuführen, in dessen Folge in der ver­gangenen Legislatur Pflegesätze und Personalschlüssel vollstationärer Pflegeeinrichtun­gen neu verhandelt werden mussten.

Im Durchschnitt kommen danach inzwischen 40 Pflegekräfte auf 100 Heimbewohner, heißt es in dem Gutachten. Das waren zwei Stellen mehr als noch zwei Jahre zuvor. Am besten waren die Personalschlüssel in Sachsen (44 Stellen), in Baden-Württemberg (41,4) und in Bayern (41,3). Schlusslichter: das Saarland (35,8), Mecklenburg-Vorpommern (36,2) und Sachsen-Anhalt (37,2).

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung