Politik

Zahl der zuzahlungsbefreiten Medikamente fast halbiert

  • Montag, 3. April 2017

Berlin – Die Zahl der von der gesetzlichen Zuzahlung befreiten rezeptpflichtigen Medika­mente hat sich in den vergangenen fünf Jahren fast halbiert. Mitte Dezember 2011 habe diese Zahl bei 7.252 gelegen, Mitte Januar 2017 bei 3.706. Das teilte der GKV-Spit­zen­ver­­band heute in Berlin mit.

Ähnliche Zahlen hatte die Bild unter Berufung auf den Arzneimittelherstellerverband Pro Ge­ne­rika und den Apothekerverband ABDA genannt. Nach dem Bericht leisteten die Pa­tienten im ver­gangenen Jahr 2,143 Milliarden Euro an Zuzahlungen.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen für rezeptpflichtige Arzneimittel den größ­ten Teil der Kosten. Erwachsene Patienten müssen grundsätzlich zehn Prozent zu­zahlen, mindestens aber fünf und maximal zehn Euro. Zuzahlungen dürfen dabei maximal zwei Pro­zent des Bruttoeinkommens der Patienten ausmachen, bei chronisch Kranken maxi­mal ein Prozent.

afp/dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung