Politik

Zigarette setzt mehr Feinstaub frei als Diesel

  • Freitag, 4. August 2017

Heilbronn – Baden-Württembergs Landesgesundheitsminister Manfred Lucha hat in der Feinstaubdebatte zur Verhältnismäßigkeit aufgerufen. „Ich bin keiner, der Äpfel mit Birnen vergleicht, aber zur Ehrlichkeit in der Feinstaubdebatte gehört auch: Eine Ziga­rette setzt mehr Feinstaub frei als ein Dieselbetrieb ohne Katalysator bei einer Stunde Laufzeit“, sagte der Grünenpolitiker der Heilbronner Stimme.

Gleichzeitig kündigte der Minister an, dass bei einer geplanten Feinstaub-Studie des Landes ein Lungenspezialist der Berliner Charité die Leitung übernehmen wird. Dem­nach soll Christian Witt, Leiter des Arbeitsbereichs ambulante Pneumologie an der Klinik, die Federführung übernehmen. Untersucht werden die Zusammenhänge zwischen erhöhten Schadstoffmesswerten und dem Gesundheitszustand von Anwoh­nern besonders betroffener Gebiete.

„Wir müssen alle Emissionsquellen einbeziehen. Um ein valides Ergebnis zu erhalten, braucht es gewisse Laufzeiten, daher steht noch kein genauer Zeitplan fest“, sagte Lucha. Es solle keinen Schnellschuss geben.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung