Vermischtes

Zukünftig mehr Senioren und Pflegebedarf in Deutschland

  • Freitag, 2. Dezember 2022

Berlin/Wiesbaden – Bis 2035 wird es in Deutschland laut Berechnungen etwa vier Millionen mehr Menschen im Rentenalter geben. Die Zahl der ab 67-Jährigen steige von 16,4 Millionen im Jahr 2021 auf mindestens 20 Millionen bis 2035 an. Das ist das Ergebnis der Bevölkerungsvorausberechnung, die das Statistische Bundes­amt (Destatis) heute in Berlin vorstellte.

„Dann wird voraussichtlich jede vierte Person im Seniorenalter sein“, sagte Karsten Lummer, Leiter der Abteilung Bevölkerung bei Destatis.

Auch bei den ab 80-Jährigen sei ein Zuwachs zu beobachten, allerdings in einer anderen zeitlichen Reihen­folge. „Die Zahl der Hochbetagten wird noch bis Anfang der 2030er-Jahre annähernd konstant bei 6 Millionen liegen. Danach wird sie tendenziell steigen und im Jahr 2070 zwischen acht und 10 Millionen Personen betragen“, sagte Lummer.

Damit könne sich der Anteil dieser Menschen in Deutschland von derzeit sieben Prozent auf 14 Prozent ver­doppeln. „Die künftige Entwicklung der Zahl der Menschen ab 80 bedeutet, dass der demografisch bedingte Pflegebedarf zwischen 2035 und 2050 besonders stark ansteigen wird“, sagte Lummer.

Neben der alternden, geburtenstarken „Baby Boomer“-Generation werde in den kommenden Jahren vor allem die Zuwanderung für die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland entscheidend sein, teilte Destatis mit. Für die gesamte Bevölkerungszahl berechneten die Experten daher verschiedene Szenarien.

„Bis 2070 ist deshalb sowohl ein Anstieg auf bis zu 90 Millionen bei starkem Zuzug, als auch eine Stagnation oder ein Rückgang auf 75 Millionen bei geringem Zuzug möglich“, sagte Lummer.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung