Vermischtes

Zwei Drittel rechnen laut Umfrage mit schlechter Versorgung im Pflegefall

  • Donnerstag, 27. November 2025
/picture alliance, KEYSTONE, Gaetan Bally
/picture alliance, KEYSTONE, Gaetan Bally

Berlin – Viele Deutsche gehen von einer schlechten Versorgung aus, sollten sie selbst im Alter zum Pflegefall werden. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Sozialverbands Deutschland (SoVD) hervor, wie die Funke-Mediengruppe heute berichtet.

Demnach rechnen knapp zwei Drittel der Befragten (64,6 Prozent) mit einer schlechten Versorgung im Pflegefall, nur rund jeder Zehnte (10,2 Prozent) erwartet eine gute Pflege. Besonders pessimistisch sind Frauen (70,6 Prozent) und die 40- bis 49-Jährigen (79,7 Prozent).

„Dass nur jeder Zehnte auf eine gute Versorgung im Alter vertraut, offenbart den massiven Vertrauensverlust gegenüber der Pflegepolitik“, sagte die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier den Funke-Zeitungen. Über Jahre hinweg seien notwendige Reformen verschleppt worden, während immer neue Sparvorgaben im Vordergrund gestanden hätten. „Das hat Spuren hinterlassen“, so Engelmeier.

Für die Erhebung hat das Institut Civey den Angaben zufolge im Oktober 2.500 Bundesbürgerinnen und Bundesbürger ab 18 Jahren sowie 500 Personen befragt, die einen Angehörigen pflegen.

Dabei sprach sich eine deutliche Mehrheit von etwa 80 Prozent für eine gemeinsame Bürgerpflegeversicherung aus, in die auch Beamte und Selbstständige einzahlen. Ebenfalls rund 80 Prozent halten die aktuellen staatlichen Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige für unzureichend. Auch mit Blick auf diese Themen fordert der SoVD die Bundesregierung schon seit längerer Zeit zum Handeln auf.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung