Vermischtes

Zweitmeiner raten häufig von Rückenoperationen ab

  • Dienstag, 30. April 2024
/Teeradej, stock.adobe.com
/Teeradej, stock.adobe.com

Hamburg – Viele zunächst vorgesehene Rückenoperationen werden in einem Zweitmeinungsverfahren als nicht notwendig erachtet. Darauf hat die Techniker Krankenkasse (TK) nach Auswertung ihres Zweitmei­nungsprogramm vor Rückenoperationen hingewiesen.

Bei dem Programm werden Patienten mit einer Krankenhauseinweisung oder bei denen eine Rücken­operation im Raum steht, in einem interdisziplinären Schmerzzentrum intensiv untersucht.

In 88 Prozent der Fälle sei den Teilnehmern von einer Operation abgeraten worden und im Folgejahr kein entsprechender Eingriff abgerechnet worden, teilt die TK mit.

„In Deutschland wird leider immer noch zu schnell zum Messer gegriffen“, kritisierte TK-Chef Jens Baas. In einigen Fällen seien solche Operationen an der Wirbelsäule zwar als letzte Option notwendig.

Aber die Entscheidung sollte gut abgewogen werden. „Wenn die allermeisten Teilnehmerinnen und Teil­nehmer im Zweitmeinungsprogramm ohne Operation auskommen, zeigt das unsere Fehler im System“, erklärte Baas.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung