Ärzteschaft

2,8 Millionen Euro gegen Ärztemangel in Sachsen-Anhalt

  • Donnerstag, 14. Dezember 2017

Magdeburg – Die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt und Krankenkassen wollen in den kommenden drei Jahren 2,8 Millionen Euro investieren, um eine flächendeckende Versorgung mit Vertragsärzten sicherzustellen. Zu den Maßnahmen gehören eine zusätzliche Förderung von Weiterbildungen für Mediziner, die anschließend in bestimmten Regionen mit besonderem Bedarf tätig werden wollen, wie der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen des Landes Sachsen-Anhalt heute mitteilte.

Wie schon bisher können Praxisgründungen und -übernahmen in diesen Gebieten mit einem Zuschuss von bis zu 60.000 Euro gefördert werden. Anstellungen von Ärzten, die für die Versorgung notwendig sind, könnten in bestimmten Regionen mit bis zu 10.000 Euro bezuschusst werden. Und auch Umzüge und Vertretungen könnten finanziell unterstützt werden.

Als Förderregionen bei der Versorgung mit Hausärzten gelten die Gebiete Bitterfeld-Wolfen, Burg, Dessau-Roßlau, Eisleben, Gardelegen, Halberstadt, Haldensleben, Halle-Umland, Jessen, Salzwedel, Sangerhausen, Staßfurt und Wernigerode. Bei den Augenärzten besteht besonderer Bedarf in den Städten Zerbst und Magdeburg, bei Hautärzten im Altmarkkreis Salzwedel und bei Kinder- und Jugendpsychiatern in der Region Magdeburg.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung