Ärzteschaft

75 Jahre Bundesärztekammer: Reinhardt betont Rolle für Gesundheits- und Sozialpolitik

  • Mittwoch, 5. Oktober 2022
/dpa
/dpa

Berlin – Die Bundesärztekammer (BÄK) feiert morgen ihr 75-jähriges Bestehen. BÄK-Präsident Klaus Rein­hardt wies heute im Vorfeld des Festaktes auf das Wirken der Kammer als wichtiger Akteur der deutschen Gesundheits- und Sozialpolitik hin.

„Gehört wird, wer Ideen hat“, sagte Reinhardt dem Deutschen Ärzteblatt. Konstruktive Vorschläge für die Siche­rung und Fortentwicklung einer qualitativ hochwertigen und patientenorientierten Gesundheitsversor­gung in Deutschland habe die Bundesärzte­kam­mer in den 75 Jahren ihres Bestehens fortwährend gehabt.

Dabei spiele insbesondere die Fähigkeit eine große Rolle, aus praktischen Erfahrungen ärztlichen Handelns Perspektiven für eine bürgernahe und verantwortungsbewusste Politik zu entwickeln. Die BÄK sei deshalb ein von Politik, gesellschaftlichen Akteuren und Medien in allen gesundheitspolitischen und medizinisch-ethi­schen Fragen ein geschätzter Verhandlungs- und Gesprächspartner.

Mit der konstruk­tiven Beteiligung an politischen Debatten und Gesetzgebungsprozessen würden die Ärztin­nen und Ärzte über das eigene berufliche Wirken hinaus einen ethischen, ökonomischen und kulturellen Mehr­wert für die Gesellschaft schaffen.

„Die BÄK und mit ihr die Landesärztekammern werden für die Organisation eines leistungsstarken Gesund­heitswesens gebraucht. Die institutionelle Selbstverwaltung ist ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal des deutschen Gesundheitswesens“, sagte Reinhardt.

Gleichzeitig würden ärztliche Selbstverwaltungsinstitutionen aber mehr und mehr unter Druck gesetzt und in ihren Kompetenzen beschnitten. „Wir verbinden daher den Rückblick auf die 75-jährige Erfolgsgeschichte der Bundesärztekammer mit der klaren Aufforderung an die Politik, die bewährten Strukturen der ärztlichen Selbstverwaltung zu erhalten, zu stärken und weiter auszubauen“, sagte der BÄK-Präsident.

Die Bundesärztekammer begeht morgen ihr Jubiläum mit einem feierlichen Festakt. Die Feier findet im Rah­men der Generalversammlung des Weltärztebundes (WMA) statt, der vom 5. bis 8. Oktober in Berlin tagt und ebenfalls sein 75-jähriges Bestehen feiert. Als Gastrednerin wird Alena Buyx, Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, erwartet. Sie wird zum Thema „Medizin der Zukunft – Arztrolle im Wandel“ sprechen.

aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung