Ausland

Ärzte ohne Grenzen begrüßt Preissenkung von Tuberkulosetests

  • Mittwoch, 20. September 2023
/Kateryna_Kon, stock.adobe.com
/Kateryna_Kon, stock.adobe.com

Berlin – Die vom Unternehmen Cepheid angekündigte Preissenkung für bestimmte Tuberkulosetests wird von der Organisation Ärzte ohne Grenzen begrüßt. Erschwinglichere Tests könnten nun insbesondere in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen die Ausweitung lebensrettender Tests und Behandlungen ermögli­chen.

Der Mutterkonzern des Unternehmens Cepheids, Danaher, kündigte gestern an, den Preis für den Tuberkulose­test Xpert MTB/RIF für bestimmte Abnehmer von 9,98 auf 7,97 US-Dollar zu senken.

Man gebe den Kartu­schentest für das GeneXpert-System, ein in sich geschlossenes, eigenständiges, voll­stän­dig integriertes und automatisiertes Testgerät, damit zum Selbstkostenpreis ab. Gelten soll dies für den Glo­balen Fonds (Global Fund) zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria sowie Entwicklungsländer.

„Die Senkung des Preises dieser hochentwickelten Tuberkulosetests um 20 Prozent wird unseren gemeinsa­men Bemühungen, die Tests auszuweiten und Leben zu retten, einen deutlichen Schub geben“, sagte dazu Peter Sands, Executive Director beim Global Fund.

Auch Ärzte ohne Grenzen bezeichnete dies heute als „bedeutenden Schritt“ – zuvor habe sich der Konzern jahrelang geweigert, den Preis für diesen Test zu senken. Die Preisankündigung von Cepheid und Danaher sei ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung und komme nach jahrelangem öffentlichem Druck, kommen­tierte Stijn Deborggraeve, Diagnostik-Berater der Medikamentenkampagne von Ärzte ohne Grenzen, die Verlautbarung.

Mehr als einer von drei Tuberkulosefällen weltweit werde nicht diagnostiziert, und unerkannte Tuberkulose töte Menschen, so Deborggraeve. Kostengünstigere Tests ermöglichten es, mehr Menschen zu testen und ihnen eine Behandlung anzubieten.

Allerdings würden Cepheid und Danaher den Preis für Tests zur Diagnose der schwersten Form der Tuberku­lose nicht senken und Tests für andere Krankheiten seien in die Preissenkung ebenfalls nicht miteinbezogen. Ärzte ohne Grenzen fordert von Cepheid und Danaher, weitere Preissenkungen vorzunehmen, damit mehr Menschen Zugang zu lebensrettenden Tests erhalten.

EB/aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung