Altenpfleger leisten mehr als neuneinhalb Millionen Überstunden

Berlin – Altenpfleger haben im Jahr 2016 mehr als neuneinhalb Millionen Überstunden geleistet. Davon war über ein Drittel unbezahlt, wie aus einer heute bekannt gewordenen Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervorgeht. Die Linken-Abgeordnete Pia Zimmermann nannte die Zahl das „traurige Resultat der großen Koalition der letzten Jahre“.
Insgesamt wurden demnach rund 900 Millionen Gesamtstunden in der Pflege geleistet, die Überstunden machten also mehr als zehn Prozent der gesamten Arbeitszeit aus. „Viele Einrichtungen der Altenpflege vergeben auch heute nur Teilzeitstellen“, erklärte die Pflegeexpertin der Linken weiter. Die hohe Zahl an Überstunden belege, dass besonders diese Pflegekräfte im hohen Stil ausgebeutet würden. Denn sie würden häufig auch in ihrer Freizeit zum Dienst verpflichtet, kritisierte Zimmermann.
Im Dezember 2017 meldete die Bundesagentur für Arbeit 24.000 unbesetzte Stellen in der Altenpflege. „Weitere 8.000 Stellen werden nichts am Pflegenotstand ändern. Ein paar kleine Korrekturen an den bestehenden Gesetzen auch nicht", bemängelte die Linken-Politikerin. Im Koalitionsvertrag hatten Union und SPD sich darauf geeinigt, die 8.000 neuen Stellen im Falle einer großen Koalition durch ein Sofortprogramm zu schaffen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: