Vermischtes

Apobank plant digitale Plattform für Gesundheitsmarkt

  • Dienstag, 15. Januar 2019
/dpa
/dpa

Düsseldorf – Die Apobank will eine digitale Plattform für Dienstleistungen und Produkte für den Gesundheitsmarkt gründen. Das hat der Vorstandsvorsitzende Ulrich Sommer beim gesundheitspolitischen Jahresauftakt in Düsseldorf angekündigt. Dort sollen neue Dienstleistungen abseits des Bankgeschäftes gebündelt werden.

Die Plattform soll Dienste für Heilberufler anbieten, damit diese sich zukünftig noch stärker auf die eigentliche heilberufliche Tätigkeit fokussieren können. „Wir haben uns entschlossen, den Wandel aktiv und im Sinne unserer Kunden und Mitglieder zu gestalten und als Branchenkenner künftig auch Dienstleistungen auf dem Gesundheitsmarkt anzubieten, von denen wir wissen, dass der Heilberufler sie braucht“, sagte Sommer. Damit trage man dazu bei, dass die Akteure auf dem Gesundheitsmarkt leistungsfähig blieben.

Vor einem Jahr hatte die Apobank bereits das Kompetenzzentrum ApoHealth rund um die Digitalisierung im Gesundheitsmarkt ins Leben gerufen. Dort entstehen Services, die die Heilberufler bei der Berufsausübung unterstützen sollen. In einem ersten Projekt entwickelte das ApoHealth-Team Handlungsempfehlungen und praktische Hilfestellungen für die digitale Grundausstattung einer Praxis.

Im Dezember des vergangenen Jahres folgte eine weitere Initiative. Gemeinsam mit der Zahnärztlichen Abrechnungsgenossenschaft gründete die Apobank die Zahnpraxis der Zukunft GmbH. Die neue Gesellschaft entwickelt ein Modell einer innovativen Zahnarztpraxis, die nach den neuesten Erkenntnissen der Zahnmedizin und Praxis­führung organisiert ist und an den Bedürfnissen der Zahnmediziner ausgerichtet ist.

may/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung