Vermischtes

Bei Roche halten die Coronanachwehen an

  • Donnerstag, 19. Oktober 2023
/dpa
/dpa

Basel – Der Schweizer Pharmakonzern Roche spürt die nachlassenden Umsätze im Zusammenhang mit der Coronapandemie. Wie der Pharmakonzern heute mitteilte, setzte er in den ersten neun Monaten 44,1 Milliar­den Franken (rund 46,6 Milliarden Euro) um, ein Minus von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahreswert.

Zu konstanten Wechselkursen legten die Verkäufe um ein Prozent zu. Von den beiden Geschäftsbereichen steuerte die größere Pharmasparte 33,6 Milliarden Franken zum Umsatz bei, ein Plus von einem Prozent zum Vorjahreswert.

Die kleinere Diagnostiksparte bekommt die weggefallenen Coronaumsätze weiter stark zu spüren, wie das Umsatzminus von 25 Prozent auf 10,4 Milliarden Franken zeigt. Gewinnzahlen legt Roche nach neun Monaten traditionell nicht vor.

Für das laufende Geschäftsjahr bleibt das Roche-Management bei seinem vorsichtigen Ausblick. So geht der Konzern zu konstanten Wechselkursen weiter von einem Rückgang der Umsätze im niedrigen einstelligen Prozentbereich aus.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung