Vermischtes

Bewusstsein für Gendermedizin vergleichsweise gering

  • Dienstag, 9. Mai 2023
/devenorr, stock.adobe.com
/devenorr, stock.adobe.com

Köln – Das Bewusstsein für die Gendermedizin ist in der Bevölkerung vergleichsweise gering, bei Ärzten aber hoch. Dennoch wird das Wissen darüber nicht immer berücksichtigt. Das zeigt eine in Köln veröffentlichte Umfrage des Versicherungskonzerns Axa.

Mit 49 Prozent glaubt nur knapp jeder zweite Befragte, dass das Geschlecht bei der Behandlung relevant ist. Unter den befragten Hausärzten sind es 96 Prozent.

Mit 73 Prozent sagen knapp drei Viertel der befragten Ärzte, dass das Geschlecht auch bei der Behandlung von Herzkreislauferkrankungen wie einem Herzinfarkt eine Rolle spielt. In der Gesamtbevölkerung stimmen dem lediglich 21 Prozent zu.

Zugleich gibt mit 20 Prozent jeder fünfte der niedergelassenen Allgemeinmediziner und Internisten an, dass sie bei der Verschreibung und Vergabe von Medikamenten nie geschlechtsabhängig entscheiden.

73 Prozent machen das manchmal, aber nur bei bestimmten Krankheitsbildern oder Medikamenten. Lediglich sechs Prozent berücksichtigen bei der Medikation immer oder fast immer das Geschlecht.

Für die Umfrage unter der Bevölkerung befragte das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag von Axa im März 2.040 Menschen.

Für die Ärzteumfrage befragte das Marktforschungsunternehmen DocCheck Insights im Februar 300 nieder­gelassene Mediziner mit dem Fachgebiet Allgemeinmedizin und innere Medizin.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung