Ärzteschaft

Hausärzteverband für mehr Gendermedizin im Medizinstudium

  • Dienstag, 7. März 2023
/Andrii Muzyka, stock.adobe.com
/Andrii Muzyka, stock.adobe.com

Berlin – Im Medizinstudium muss die geschlechtsspezifische Medizin in der Lehre mehr Beachtung finden. Dafür hat sich der Deutsche Hausärzteverband ausgesprochen.

„Die gendersensible Medizin ist noch immer nicht ausreichend in den Curricula der medizinischen Fakultäten integriert“, sagt Nicola Buhlinger-Göpfarth. Das sei nur schwer nachzuvollziehen, gerade, weil so mancher Unterschied zwischen den Geschlechtern entscheidend für Diagnostik, Behandlung und Therapieerfolg sei.

Die Sprecherin des Forums Hausärztinnen kritisierte, biologische Unterschiede, etwa durch Hormone oder Kör­perbau, aber auch soziokulturelle Unterschiede, seien in der Lehre nicht angemessen vertreten. Ein Beispiel für die Bedeutung der gendersensiblen Medizin seien Herzinfarkte.

Gerade ältere Frauen kämen oft erst sehr spät in die Notaufnahme, auch, weil sie aufgrund unspezifischer Symp­tome zweifelten und eher zögerten, den Notruf zu wählen, führte Buhlinger-Göpfarth aus. Eine frühe und intensive Aufklärung über Symptome und Risiken sei essenziell.

„Das ist definitiv Wissen, das nicht erst in der Praxis erlernt werden sollte“, betonte Buhlinger-Göpfarth. Dafür sei es unabdingbar, dass Gender- wie Diversitätsaspekte systematisch im Curriculum, aber auch in Fach- und Lehr­büchern sowie in Prüfungen berücksichtigt würden.

„Forschung und Lehre müssen endlich Schritt halten, sodass wir in Zukunft alle Patienten, ob weiblich, männlich oder divers, bestmöglich behandeln können“, so die Expertin.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung