Ausland

Britische Behörde warnt vor Medikamenten­engpässen bei No-Deal-Brexit

  • Freitag, 27. September 2019
/dpa
/dpa

London – Ein Bericht des britischen Rechnungshofs (Financial Audit Office) hat erneut Zweifel aufkommen lassen, ob Großbritannien für einen ungeregelten EU-Austritt am 31. Oktober vorbereitet ist. Die Behörde warnte vor Medikamentenengpässen. „Es besteht ein Risiko von Verzögerungen bei Lieferungen für den Gesundheits- und Pflegebereich, sollte Großbritannien die EU ohne Abkommen verlassen“, hieß es in einer Mitteilung.

Trotz großer Anstrengungen bis zum Austrittsdatum am 31. Oktober sei noch „erhebliche Arbeit“ zu erledigen. Beispielsweise habe das Gesundheitsministerium noch keinen voll­ständigen Überblick über Lagerbestände bei Herstellern und Händlern pharmazeutischer Produkte.

Von 12.300 in Großbritannien verwendeten Medikamenten kommen schätzungsweise 7.000 aus oder über die EU ins Land. Nach Annahmen der Regierung könnte der Waren­ver­kehr über den Ärmelkanal aber vom ersten Tag eines ungeregelten EU-Austritts an um 40 bis 60 Prozent einbrechen. Problematisch sei auch, dass die von der Regierung ange­kaufte Liefer­kapazitäten erst Ende November vollständig zur Verfügung stünden.

Großbritannien soll nach dem Willen von Premierminister Boris Johnson die EU am 31. Ok­tober notfalls auch ohne Abkommen verlassen – obwohl ein Gesetz den Regierungs­chef dazu verpflichtet, einen Antrag auf Verlängerung der Brexit-Frist zu stellen, sollte bis zum 19. Oktober kein Deal ratifiziert sein. Wie Johnson das Gesetz umgehen will, ist un­klar.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung