Politik

Clearingstelle für Menschen mit Behinderungen in Brandenburg

  • Montag, 13. Januar 2020
/Monet, stock.adobe.com
/Monet, stock.adobe.com

Potsdam – Zur Vermittlung bei Streitigkeiten zwischen Behörden und Menschen mit Be­hin­derungen ist im Brandenburger Sozialministerium eine neue Clearingstelle eingerich­tet worden.

Mit dem Bundesteilhabegesetz sei zu Jahresbeginn die Eingliederungs­hilfe deutlich ver­än­dert worden, teilte die Landesbehindertenbeauftragte Elke Mandel gestern mit.

Nach einer solchen Reform seien auch Differenzen zwischen zuständigen Behörden und betroffenen Menschen zu erwarten. In Brandenburg gibt es nach Angaben des Ministeri­ums von November etwa 450.000 Behinderte, darunter 325.000 Schwer­behinderte.

Mit den neuen Regelungen sei der Perspektivwechsel vom Fürsorgeprinzip zu einem mo­dernen Teilhaberecht erfolgt: „Welche Unterstützung Menschen wegen ihrer Behinderung bekommen, hängt damit nur noch davon ab, was sie brauchen und was sie möchten, und nicht länger davon, wo sie untergebracht sind.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung