Corona-Warn-App: Täglich anklicken nach dem Zähneputzen

Berlin – Wegen technischer Schwierigkeiten hatte die Bundesregierung den Nutzern der Corona-Warn-App dazu geraten, die Anwendung mindestens einmal am Tag zu öffnen. So könne sichergestellt werden, dass sich die Informationen aktualisierten, sagte Vizeregierungssprecherin Ulrike Demmer heute in Berlin.
Demmer betonte, man solle am besten „einmal am Tag“ – etwa jeden Morgen vor oder nach dem Zähneputzen – draufklicken. Dann finde man das jüngste Ergebnis, sagte sie. Dies sei im Moment „die einfachste Lösung“.
Zur Ursache der Probleme sagte Demmer: „Das Zusammenspiel zwischen Code der App und Betriebssystem hat nicht so funktioniert, wie es hätte funktionieren sollen.“ Die Entwicklung der App laufe sieben Wochen nach dem Start noch weiter. Man arbeite „rund um die Uhr daran, dass dieses Ding besser wird“.
Die Bundesregierung halte die App weiterhin für eine „tolle Sache“, sagte die Sprecherin weiter. Sie sei allerdings „möglicherweise nicht ganz so unkompliziert, wie wir uns das wünschen würden“. Inzwischen hätten bereits 16,5 Millionen Bürger die Anwendung heruntergeladen - und die Regierung hoffe, dass es noch mehr werden.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: