Ärzteschaft

Datenschützer warnt Ärzte vor betrügerischen Anrufern

  • Freitag, 26. Juli 2019
/dpa
/dpa

Erfurt – In Thüringen haben es Betrüger nach Angaben des Landesdatenschutzbeauf­tragten Lutz Hasse auf die Praxissoftware von Arztpraxen abgesehen. Die Betrüger gäben sich am Telefon als Mitarbeiter des technischen Supports des Softwareherstellers Micro­soft aus und täuschten einen Virenbefall der Praxiscomputer vor, teilte Hasse gestern mit.

Sie böten an, sich mit einem Spezialprogramm aus der Ferne zur Virenbeseitigung zuzu­schal­­ten – um so an sensible Praxisdaten zu gelangen. Allein gestern seien Hasse zu­folge zwei derartige Versuche von Ärzten gemeldet worden.

Es sei wahrscheinlich, dass auch andere Praxen und Kliniken angerufen würden, so Hasse. Er geht davon aus, dass die Anrufer vor allem Interesse an Abrechnungs- und Kontendaten in den Praxisverwaltungssystemen haben, weniger an Gesundheitsdaten.

Praxismitarbeiter sollten bei Anrufern, die Englisch mit Akzent sprechen und vor Viren­befall warnen, sofort auflegen, auf keinen Fall geforderte Downloads starten oder ID- oder PIN-Nummern preisgeben.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung