Ausland

Ärzte ohne Grenzen darf gerettete Bootsmigranten nach Italien bringen

  • Freitag, 21. Oktober 2022
/picture alliance, ANSA, CARMELO IMBESI
/picture alliance, ANSA, CARMELO IMBESI

Rom – Die zivilen Seenotretter von Ärzte ohne Grenzen dürfen nach tagelangem Warten fast 300 Bootsmi­gran­­ten in die süditalienische Stadt Tarent (Taranto) bringen. Die Frauen, Kinder und Männer könnten im Hafen der Stadt am italienischen Stiefelabsatz an Land gehen, teilte die private Organisation in der Nacht zu heute auf Twitter mit.

Die freiwilligen Helfer auf der „Geo Barents“ retteten die Menschen zuvor in mehreren Einsätzen im zentralen Mittelmeer. Seit der ersten Rettung vergingen Ärzte ohne Grenzen zufolge neun Tage bis die Crew einen si­che­ren Hafen durch die Behörden zugewiesen bekam. Private Organisationen, darunter auch einige deutsche, fahren immer wieder ins zentrale Mittelmeer, um Migranten aus Seenot zu retten.

Die Menschen legen oft in seeuntauglichen Booten von den Küsten des Bürgerkriegslandes Libyen in Rich­tung EU ab. Ein Großteil der Menschen erreicht am Ende Italien, wo laut Innenministerium in diesem Jahr (Stand gestern) bislang rund 76.700 Migranten in Booten ankamen.

Im selben Vorjahreszeitraum waren es knapp 50.900. Die italienischen Rechtsparteien, die seit der Wahl im September die absolute Mehrheit im Parlament haben und deshalb die nächste Regierung stellen könnten, wollen die Migrantenankünfte einschränken.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung