Medizin

Deutschland steht bei der Genomsequenzierung international im Abseits

  • Mittwoch, 5. Juni 2019
3D Illustration of a method of colored DNA sequencing. /Connect world, adobe.stock.com
Als erstes und bis heute einziges staatlich finanziertes Forschungsinstitut in Deutschland hat das DKFZ 2014 Illumina HiSeqX-Gerät zur Höchstdurchsatz-DNS-Sequenzierung installiert, zeitgleich mit anderen führenden Krebs­forschungszentren weltweit. Von der englischen Firma Solexa (jetzt Teil von Illumina, USA) wurde das heute weltweit dominierende HDS-Verfahren entwickelt. /Connect world, stock.adobe.com

Berlin – In England hat man sich dafür entschieden, die Sequenzierung des gesamten Genoms (Whole Genome Sequencing, WGS) ab Oktober 2018 in die genetische Rou­tinediagnostik einzuführen. Andere Länder, wie etwa Frankreich, die USA und China verfolgen das gleiche Ziel – nicht aber die deutsche Bundesregierung.

gie

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung