Vermischtes

E-Rezept: TK erhält Zulassung für Einbindung in Patientenakte

  • Donnerstag, 30. Mai 2024
/picture alliance, Mohssen Assanimoghaddam
/picture alliance, Mohssen Assanimoghaddam

Hamburg – Die Techniker Krankenkasse (TK) hat von der Gematik die Zulassung für die Integration des elektronischen Rezepts (E-Rezept) in die TK-App, also die elektronische Patientenakte (ePA), erhalten.

Die Krankenkasse kündigte an, nun die Einbindung der E-Rezept-Funktion schnellstmöglich auf den Weg zu bringen, sodass den Versicherten ein weiterer volldigitaler Einlöseweg für ihre Rezepte zur Verfügung steht.

Nach der jetzigen Genehmigung plant die TK nach eigenen Angaben die Einbindung des E-Rezepts in die TK-App noch im Juni.

Bislang können Patientinnen und Patienten ihr E-Rezept mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK), mit der Gematik-App „Das E-Rezept“ oder mit einem E-Rezept-Papierausdruck in der Apotheke einlösen. Den digitalen Einlöseweg über die App der Gematik nutzen bisher eher wenige Patienten.

Das Ende März in Kraft getretene Digitalgesetz (DigiG) bietet den Krankenkassen nun die zusätzliche Mög­lichkeit, die E-Rezept-Funktion in ihre Apps zu integrieren.

Wie die TK betont, bieten volldigitale Einlösewege mit dem Smartphone mehrere Vorteile. So könnten die Versicherten, anders als beim Einlösen der E-Rezepte mit der eGK oder einem Papierausdruck, ihre Verord­nungen jederzeit selbst einsehen.

EB/aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung